conda update --all
Siehe auch hier: https://stackoverflow.com/a/44072944/271118
Conda hebt jedes geladene Paket in einem Cache auf. Auch solche die nicht mehr aktuell sind. Mit folgendem Befehl leert man diesen Cache.
conda clean -a
Siehe auch hier: https://conda.io/docs/commands/conda-clean.html
conda create --name <new_env_name>
Siehe auch hier: https://conda.io/docs/user-guide/tasks/manage-environments.html#creating-an-environment-with-commands
conda create --name <new_env_name> python=3.6
Siehe auch hier: https://conda.io/docs/user-guide/tasks/manage-python.html#installing-a-different-version-of-python
# Linux & Mac: source activate <env_name> # Windows: activate <env_name>
Siehe auch hier: https://conda.io/docs/user-guide/tasks/manage-environments.html#activating-an-environment
# Linux & Mac: source deactivate # Windows: deactivate
Siehe auch hier: https://conda.io/docs/user-guide/tasks/manage-environments.html#deactivating-an-environment
conda remove --name <new_env_name> --all
Siehe auch hier: https://conda.io/docs/user-guide/tasks/manage-environments.html#removing-an-environment
conda info --envs
/usr/local/miniconda3/envs
Wenn eine Python Bibliothek nicht im Standardverzeichnis von Conda gepflegt wird, kann es notwendig sein weitere Channel für die Installation zu konfigurieren.
Hierzu muss in der Conda-Bash der folgende Befehl ausgeführt werden: conda config --append channels <Channelname>
Den passenden Channel findet man unter https://anaconda.org
Beispiel für die Bibliothek geopPy: https://anaconda.org/search?q=geopy
Discussion